Примеры рецепции сочинений Генриха Сузо в богослужебных текстах и молитвенниках XIV–XV вв.

Примеры рецепции сочинений Генриха Сузо в богослужебных текстах и молитвенниках XIV–XV вв.

I

Ms. Memb. II 32, FB Gotha (UFB Erfurt-Gotha)[397]

Происхождение манускрипта неизвестно, однако его содержание указывает на то, что, скорее всего, он происходит из какого-то монастыря.

«Сто созерцаний» (латинская версия)

[89v]

Incipit cursus de eterna sapien(tia) (et) primo pro salutac(i)o(n)e (et) ad om(n)es alias horas dicatur.

V(ersiculum). Salute(m) mentis (et) corporis donet nobis Ih(es)us sa-piencia dei p(at)ris. Amen.

D(omi)ne labia. Deus in adiutor(ium). D(omi)ne ad adiu(torium).

Invitat(orium). Eterne sapiencie fonte(m) adorem(us), Et pro gloria no(min)is eius iubilemus. P(atri Gloria). Venite.

Jhesus dulcis me(m)oria

da(n)s vera cordis gaudia,

sed sup(er) mel (et) o(mn)ia

dulcis (Jhesus, hominis?) eius p(rese)ncia.

Nil canitur suavius,

auditur nil iocundius (sic!),

nil cogitatur dulcius

q(uam) Ih(es)us, dei fi lius.

Jh(es)us spes penitentib(us)

q(uam) pius es pete(n)tib(us),

q(uam) bonus te que(re)ntib(us),

sed quid inve(ni)entib(us).

Eterna sapi(enci)a,

tibi p(at)rjq(ue) gloria

cu(m) sp(irit)u p(ar)aclito

per infi nita secula. Amen.

Ps(almus). Iubilate deo o(mn)is terra, psalmu(m) dicite no(min)i eius, date gl(ori)am laudi ei(us).

[90r]

Dicite deo: q(uam) terribilia su(n)t op(er)a tua d(omi)ne, in multitudi(n)e virtutis tue me(n)cientur tibi om(nibu)s i(n)imici tui tui. Om(n)is terra ado-ret te (et) psallat tibi, psalmu(m) dicat no(min)j tuo.

Gl(ori)a.

An(tiphona). Sapiencia edificavit sibi domu(m), excidit colu(m)pnas septem, subdidit sibi gentes, sup(er)boru(m)q(ue) (et) sublimiu(m) colla p(ro)p(ri)a virtute calcavit.

V(ersiculum). Ego aut(em) in d(omi)no gaudebo. Et exultabo in deo Ih(es)u meo. P(ate)r n(oste)r. Et ne. P(l)a(ci)bus (et) in(v)itis. Ut s(upra). Iube do(mne) b(e)n(edicere). Sapi(enci)a dei p(atr)is depellat cu(n)cta adv(er)sa(n)tia nobis.

L(e)c(tio) p(rim)a. O sapiencia eterna, splendor glorie (et) fih(ur)a substancie p(at)ris, qui universa ex nichilo creasti (et), ut ho(m)i(n)e(m) p(er)ditu(m) ad paradisi gaudia reduceres, in ha(n)c vallem miserie des-cendisti eiq(ue) via(m) redeundi per tua(m) dulcissima(m) co(n)ver[90v]sat (i)o(n)em demo(n)strasti (et) pro satisfact(i)one cu(n)ctoru(m) tamq(uam) agn(us) i(n)nocens p(at)rj in cruce i(m)molarj voluisti! Aperj queso per-tuam (sic!) p(re)ciosissima(m) mortem cor meum, ut te regem regu(m) (et) d(omi)n(um) d(omi)nantium oculis integre fidej semp(er) aspiciam. Pone mea(m) in tuis vulneribu(s) disciplinam, in tuis stigmatib(us) sapi(enci)a(m), ut ulterius in te, solo caritatis libro, (et) in morte tua p(ro)ficiam, (et) o(mn)ib(us) mutabilib(us) deficiam ita, ut iam non ego, sed tu in me (et) ego in te in dissolubili vinculo amoris eternaliter maneam(us). Tu (autem domine).

R(esponsum). Emitte, d(omi)ne, sapi(enci)am de sede magnitudinis tue, ut mecu(m) sit (et) mecu(m) laboret; ut sciam quid acceptu(m) sit cora(m) te o(mn)i [914 t(em)p(or)e.

V(ersiculum). Da michi, d(omi)ne, sediu(m) tuar(um) assistricem sapi(enc)iam, ut me etc. Ju(be) do(mne) b(e)n(edicere). Eterna sapi(enc)ia illu(m)i(n)are digne(tur) sensus, corda (et) corpora n(ost)ra. Amen.

L(ectio) ij. O su(m)ma (et) felicissima sapien(cia), verbum p(at)ris, finis (et) pri(n)cipiu(m), alpha (et) o(mega) om(n)i(um) enciu(m), piis oculis, queso, intuere, q(uia) pulvis sum (et) caro, (et) q(uo)d no(n) e(st) curan-tis (sic!) neq(ue) volentis, sed tui deus misera(n)tis (sic!). Recogita, obse-cro, ama(r)issima(m) passio(n)e(m), qua(m) pro me, indigno pe(cca)tore, p(er)tulisti, (et) bona(m) volu(n)tatem a te inchoata(m) custodias. O mi(seri)cordia mea, ne derelinquas me. O refugiu(m) meu(m), ne disces-seris a me. O liberator meus, intende in adiutoriu(m) meu(m) (et) me huic mu(n)do mortuu(m) sepulch(r)o tuo tecum sepelias (et) ab o(mn)ib(us) i(n)imicor(um) [914 insidij s abscondas, ut me a te nec vita nec mors nec ulla fortu(n)e fors sep(ar)et, sed p(er)maneat morte fortior n(oste)r amor in evu(m). Tu (autem domine).

R(esponsum). Da michi, d(omi)ne, sediu(m) tuar(um) assistricem sapi(enci)am, (et) noli me reprobare apueris (sic!) tuis. Q(uonia)m servus tuus su(m) ego (et) filius ancille tue.

V(ersiculum). Mitte illa(m) asede (sic!) magnitudi(ni)s tue, ut mecu(m) sit (et) mecu(m) laboret. Q(uonia)m. Iu(be) do(mne) b(e)n(edicere). Dono sapi(enci)e (et) intell(ec)tus repleat nos sp(irit)us s(anc)tus. Amen.

L(ec)t(io) ij. O refugiu(m) meu(m) (et) liberator meus, per i(m)me(n)sum amorem, qui te in patibulo crucis ama(r)issima(m) morte(m) pro me subire coegit, p(ec)c(a)ta, que ego i(m)mu(n)dus p(ec)c(a)tor co(m)misi, mi(seri)corditer indulgeas (et) a co(m)mittendis (et) a cu(n)ctis p(er)iculis in vulnere late(r)is [92r] tui pie custodias, gressus meos in hui(us) vite fluctib(us) ad s(an)c(tu)m fine(m) dirigas, (et) ad co(n)sp(e)c(t)um gl(ori)e tue p(er)venire co(n)cedas. Tu (autem domine).

R(esponsum). Super salute(m) (et) o(mn)e(m) pulchritudi(n)e(m) dilexisti sapi(enci)a(m) et p(ro)posui pro luce h(abe)re illam. Veniunt (sic! venerunt?) michi o(mn)ia bona p(ar)iter cu(m) illa.

V(ersiculum). Dixi sapi(enci)e soror mea es, (et) prude(n)cia(m) vocavj amicam. Ve(nerunt).

Gl(oria), (et) deu(s) lauda. Ut s(upra).

An(tiphona) laud(es). V(ersiculum). Salute(m) me(n)tis (et) cor. Ps(almus). Laudate d(omi)n(u)m om(ne)s ge(n)tes, laudate eu(m) om(ne)s p(o)p(u)li. Q(uonia)m confirmata e(st) super nos mi(seri)cordia eius, (et) veritas d(omi)nj manet in eternum. Gloria.

An(tiphona). Sapien(cia) clamitat in plateis. Siquis (sic!) diligit sapi(enci)a(m), ad me declinet, (et) ea(m) inve(n)iet, (et) ea(m) cu(m) inveni(re)t, b(ea)tus erit, si tenuerit eam.

Ympn(us).

Jhesu, rex amabilis

(et) triu(m)phator no[92v]bilis,

dulcedo ineff abilis,

tot(us) desiderabilis.

Nec li(n)gua p(otes)t dicere

nec l(itte)ra exprime(re),

experto potes crede(re),

quid sit Ih(esu)m diligere.

Amor Ih(es)us co(n)tinuus

michi la(n)quor assiduus,

michi Ih(es)us mellifl uus

fructus vite p(er)petuus.

Eterna sap(ienc)ia.

Cap(itulum). Hanc amavi (et) exquisivi aiuve(n)tute (sic!) mea (et) quesivi michi sponsam assumere, (et) amator sum f(ac)tus forme illius. Deo.

V(ersiculum). Sapien(cia) requiescit in corde eius. Et pruden(cia) in sermone oris illi(us).

In Evan(gelio) an(tiphona). O sapien(cia), que ex ore altissimj prodisti, attingens a fine usq(ue) ad finem fortiter suaviterq(ue) dispone(n)s om(n)ia, veni ad docendu(m) nos via(m) prudencie.

Or(ati)o: Deus, qui per coet(er)nam tibi sapi(enci)a(m) no(m)i(n)e(m), cu(m) no(n) ess(et), [93r] condidisti (et) p(er)ditu(m) mi(seri)corditer reformasti, pr(est)a, q(uaesumu)s, ut eadem corda n(ost)ra inspira(n)te te tota me(n)te amem(us) (et) adte (sic!) toto corde curra(mus). P(er). e.

Ad p(ri)ma(m) ymp(nus).

Jhesus, decus angelicum,

in aure dulce canticu(m),

in au(r)e (sic!) mel mi(ri)fi cum,

in corde nectar celicu(m).

Amor Ih(es)us dulcissim(us)

(et) ve(re) suavissi(mus)

plus milies gr(a)tissim(us)

q(uam) dice(re) suffi ci(mus)

(I)h(s)u mj bone, sencia(m)

amoris tui copia(m),

da michi per p(rese)ncia(m)

tua(m) vide(re) gloria(m).

Eterna sapien(cia).

Ps(almus). Auditum fac michi mane mi(seri)cordia(m) tua(m) quia in te sp(er)avj. Nota(m) fac michi via(m), in qua ambule(m), q(uia) ad te levavj a(n)i(m)a(m) mea(m). Eripe me de i(n)imicis meis, d(omi)ne, ad te co(n)fugi, doce me facere volu(n)tate(m) tua(m), q(uia) deus me(us) estu (sic!). Gl(ori)a.

An(tiphona). Ego dilige(n)tes me di[93v]ligo, (et) qui mane vigilaveri(n)t ad me invenient me.

Cap(itulum). Sapi(enci)a vincit maliciam, attingit aut(em) a sine usq(ue) ad sinem fortiter (et) disponit o(mn)ia suaviter. Deo.

R(esponsum). Jhesu Chr(ist)e, fili dei vivi, miserese (miserere?) nobis. V(ersiculum). Qui es sapi(enci)a dei p(at)ris, mise(rere). Gloria Jh(es)u.

V(ersiculum). Ego aut(em) in d(omi)no guadebo. Et exultabo in deo Ih(es)u meo.

Or(ati)o. Corda n(ostra), q(uaesumu)s d(omi)ne, eterne sapiencie splendor illustret, quo mu(n)di hui(us) tenebris carere valea(mus) (et) p(er)ve(n)iam(us) ad p(at)ria(m) claritatis et(er)ne. Per.

Ad iij. Ymp(nus).

Tua, Ih(es)u, dilectio

grata mentis refectio

replens sine fastidio,

dans samen desiderio.

Qui te gusta(n)t esuriu(n)t,

qui bibu(n)t adhuc siciu(n)t,

desiderare nesciu(n)t

nisi Ih(esu)m, quem diligu(n)t.

Desidero te miles:

mj Ih(es)u, q(ua)n(do) venies,

q(ua)n(do) me letu(m) facies,

me de te q(ua)n(do) sacies?

Eterna sapien(cia).

Ps(almus). [94r]

Sp(irit)us tuus bonus deducet me in terra(m) r(e)c(t)am, p(ro)pter nome(n) tuu(m), d(omi)ne, vivificabis me in equitate tua. Educes de tribulac(i)o(n)e a(n)i(m)a(m) mea(m), (et) in mi(seri)cordia tua disperdes om(ne)s i(n)imicos meos. Et perdes om(ne)s, qui tribulant a(n)i(m)a(m) mea(m). Q(uonia)m ego servus tuus sum. Gloria.

An(tiphona). Fili concupiscis sapi(enci)a(m), serva iusticia(m), (et) p(re)bebit ea(m) d(omi)n(u)s tibi.

Cap(itulum). Hanc amavi (et) ex. Ut s(upra).

R(esponsum). Ego aut(em) in d(omi)no guadebo.

V(ersiculum). Et exultabo in deo Ih(es)u meo. Gloria. Ego. V(ersiculum). Sit nome(n) d(omi)nj b(e)n(e)dictu(m) ex hoc nu(n)c (et) usq(ue) in seculu(m).

Or(ati)o. Deus, qui per coet(er)na(m). Ut s(upra).

Ad VI. Ymp(nus).

Jhesu summa benignitas,

mira cordis iocu(n)ditas (sic!),

inco(m)prehensa bonitas,

tua me stringit (sic!) caritas.

Bonu(m) michi dilige(re)

Ih(esu)m, nil ultra quere(re),

michi prorsus defi cere,

ut illi queam vivere.

Jh(es)u mj dulcissi(m)e, [94v]

spes suspirantis a(n)i(m)e,

te queru(n)t pie lacrime

(et) clamor cordis intime.

Et(er)na.

Ps(almus). A(n)i(m)a n(ost)ra susti(n)et d(omi)n(u)m, q(uonia)m adi-utor (et) p(ro)tector n(oste)r e(st). Quia in eo letabitur cor n(ost)r(u)m, (et) in no(m)i(n)e s(anc)to eius sp(er)avim(us). Fiat mi(seri)cordia tua, d(omi)ne, sup(er) nos que(m)admodum sp(er)avim(us) in te. Gloria.

An(tiphona). D(omi)n(u)s possedit me inicio (sic!) viaru(m) suar(um) an(te) q(uam) quidq(uam) face(re)t apri(n)cipio (sic!), dicit d(omi)n(u)s.

Cap(itulum). Candor e(st) e(ni)m salutis (sic!) eterne (et) speculum sine macula d(iv)ine maiestatis (et) ymago bonitatis illi(us). Deo.

R(esponsum). Sit nome(n) d(omi)ni b(e)n(e)dictu(m).

V(ersiculum). Et hoc nu(n)c (et) usq(ue) in seculu(m). Bene(dictum). Gl(ori)a. Sit.

V(ersiculum). A solis ortu usq(ue) ad occasu(m) laudab(i)le nome(n) d(omi)nj.

Or(ati)o. Exaudi nos, mi(seri)cors deus, (et) me(n)tib(us) n(ost)ris sapi(enci)e tue lume(n) ostende. Per d(omi)n(u)m.

Ad nona(m). Ymp(nus). [951]

Quocunq(ue) (sic!) loco fuero

tu(n)c Ih(esu)m desidero,

q(uam) letus cum invenero,

q(uam) felix tum tenuero.

Tu(n)c amplexus, tu(n)c oscula,

que vincu(n)t mellis pocula,

tu(n)c felix Chr(ist)i copula,

sed in hys p(ar)va morula.

Ia(m) quem quesivj video,

q(uo)d co(n)cupivj teneo,

amore Chr(ist)i langueo

(et) corde totus ardeo.

Eterna sapi(enci)a.

Ps(almus). Cor mu(n)dum crea in me, deus, (et) sp(iritu)m r(e)c(tu)m i(n)nova in viscerib(us) meis. Ne p(ro)icias (sic!) me afacie (sic!) tua, (et) sp(iritu)m s(an)c(tu)m tuu(m) ne auferas ame (sic!). Redde michi lecicia(m) salutaris tui, (et) sp(irit)u principali co(n)firma me. Gloria.

An(tiphona). Nec dum (sic!) erant abisse, (et) ego partu(r)iebar; q(ua)n(do) p(re)parabat celos, aderam cu(m) eo componens o(mn)ia. Cap(itulum). Sapi(enci)a spec(i)osior e(st) sole (et) sup(er) dispo(s)ic(i)o(n)e(m) stellaru(m) luci co(m)p(ar)ata i(n)venitur purior (sic!) deo[398].

R(esponsum). A solis ortu usq(ue) ad occasum.

V(ersiculum). Laudabile nome(n) [95v] d(omi)nj. Usq(ue). Gloria. A solis.

V(ersiculum). Sapi(enci)a requiescit in corde eius. Et pruden(cia) in sermone oris illius.

Or(ati)o. Infunde, q(uesumu)s d(omi)ne deus, cordib(us) n(ost)ris tue lume(n) sapi(enci)e, ut te veraciter agnoscamus (et) fideliter diligam(us). Per.

Ad v(espera)s. Ps(almus).

Redempc(i)o(n)e(m) misit d(omi)n(u)s p(o)p(u)lo suo, ma(n)davit in et(er)nu(m) testame(n)tum suu(m). S(an)c(tu)m (et) terribile nomen eius, iniciu(m) sapi(enci)e timor d(omi)nj. Intellect(us) bonus o(mn)ib(us) facie(n)tib(us) eu(m), laudacio eius manet in seculu(m) s(e)c(u)li. Gloria.

An(tiphona). Om(n)is sapi(enci)a a d(omi)no deo est, (et) cu(m) illo fuit semp(er), (et) e(st) an(te) evu(m).

Ymp(nus).

Jhesus, sole serenior

(et) balsamo suavior,

om(n)j dulcore dulcior,

p(re)cu(n)ctis (sic!) amabilior.

Tu me(n)tis delectatio,

amoris co(n)su(mm)acio,

tu mea gl(ori)acio,

Ih(es)us, mu(n)di sanacio.

Jh(es)us, auctor cleme(n)cie,

toti(us) [96r] spes leticie,

dulcoris fons (et) gr(aci)e,

vere cordis delicie.

Eterna.

Cap(itulum). Hanc amavi. Ut supra.

In Evan(geli)o. An(tiphona). O oriens splendor lucis eterne (et) sol iusticie, veni (et) illu(m)i(n)a sedentes in tenebris (et) umbra mortis.

Or(ati)o. Deus, qui per coeternum. Ut s(upra).

Ad comp(letorium) ps(almus). Illumi(n)a oculos meos, ne umq(uam) (sic!) obdor(miam)…

Dicatur usq(ue) ad finem.

An(tiphona). Ego in altissimis habito, (et) thronus meus in colu(m)pna nubis.

Ympn(us).

Ih(es)us in pace imperat,

qui om(n)e(m) sensum sup(er)at,

hanc mea mens desiderat

(et) illa frui p(ro)perat.

Te celi chorus p(re)dicat

(et) tuas laudes replicat,

Ih(es)us orbem letifi cat

(et) nos deo pacifi cat.

Jh(es)us ad p(at)re(m) rediit,

celeste r(e)gnu(m) subiit,

cor meu(m) a me tra(n)siit,

post eu(m) simul abiit.

Eterna sa(piencia).

Cap(itulum). Sobrietate(m) sapi(enci)a docet (et) iusticia(m) (et) virtute(m), q(ui)b(us) [96v] utulius nichil est in vita ho(min)ib(us). Deo. R(esponsum). In pace inidip(su)m (sic!). Dormia(m) (et) requiescam. V(ersiculum). Si dedero sompnu(m) oculis meis (et) palpebris meis dormitac(i)o(n)e(m). Dor(miam).

V(ersiculum). In pace f(a)c(t)us e(st) locus eius. Et h(ab)itacio ei(us) in Syon.

In Evan(geli)o. An(tiphona). O rex glorie inter s(an)c(t)os tuos, qui s(em)p(er) es laudabilis (et) t(ame)n ineffabilis, tu in nobis es, d(omi)ne, (et) nome(n) s(an)c(tu)m tuu(m) i(n)vocatu(m) e(st) sup(er) nos: ne de(re)linquas nos, d(omi)ne deus n(oste)r, ut in die Iudicii nos collocare dign(er)is inter s(an)c(t)os (et) el(e)c(t)os tuos, rex benedicte.

Or(ati)o. Fragilitatem n(ost)ram, q(uesumu)s d(omi)ne, p(ro)picius respice (et) sapore(m) nobis eterne sapi(enci)e benignus infunde, ut ei(us) dulcedi(n)e melliflua p(re)gustata o(mn)ia t(er)rena valeam(us) despicere (et) tibi, su(m)mo bono, arde(n)ti desiderio iugiter adherere. Per.

Eterna sapi(enci)a b(e)n(e)dicat (et) custodiat corda (et) corp(or)a n(ost)ra. Am(en).

II

Ms. a IV 6 der Stiftsbibliothek, St. Peter Stift, Salzburg

Маленький изящный молитвенник в кожаном переплете, выполненном в позднеготическом стиле и украшенном бронзовыми розетками. Пергамент. Крупный шрифт, ясный почерк. Баварско-австрийский диалект. Манускрипт создан в 1406 г. Юргеном Плохартом: на листах 96v и 100v назван переписчик и указана дата: 1 сентября 1406 г. Переплет выполнен около 1500 г. Молитвенник принадлежал семье горожанки Зальцбурга Урсуле Штрассерин. На листе 89r есть соответствующая запись (сохранилась не полностью): «got erparm dich tiber unss arm sunder… und stinderin Ursch von Strass geporne Uberackerin zum Sichhartstain im Ixxxii jar got» («Боже, помилуй нас, бедного грешника… и грешницу Урсу фон Штрасс, урожденную Уберэкерин из Зихартштайна в 1482 г. Господа Нашего…»). Урсула Штрассерин (ум. 1509 г.) хорошо известна по другим историческим документам из городской жизни Зальцбурга. Она была дочерью Вольфхарда Уберэкера и женой Иоганна Штрассера (ум. 1482 г.). Совпадение даты смерти мужа Урсулы Штрассерин с приведенной надписью на манустрипте заставляет предположить, что последняя была сделана по случаю кончины супруга. В 1501 г. дочь Урсулы Катарина вступила в женский бенедиктинский монастырь св. Петра в Зальцбурге, и, видимо, с этим связано появление молитвенника в библиотеке монастыря. После закрытия женского монастыря св. Петра его библиотека была передана в библиотеку мужского бенедиктинского монастыря св. Петра, где она хранится до настоящего времени. На месте же бывшего женского монастыря св. Петра теперь находится францисканский монастырь, в честь которого получил свое название переулок, в котором этот монастырь расположен. Молитвенник интересен тем, что тексты молитв отличает нестандартность и оригинальность при большом вкраплении лексики и метафорики, заимствованных из немецкой мистики. Часть молитв образуют фрагменты и парафразы из «Книги Вечной Премудрости» Генриха Сузо.

«Сто созерцаний»

[78r] Ein gute manung von unsers herren leyden:

(без нумерации отдельных созерцаний; там, где начало фразы в манускрипте выделено красным, т. е. в случае «красной строки», здесь начало новой строфы)

Eya, ewige weyheit, mein hercz ermant dich, als du nach dem jungsten [78v] nachtmal auf dem perg vor angsten deines czartten herczen ward hin-fliezen von dem pluten,

und als du ward veintleich geuangen, strengleich gepunden, und ellent-ticleich gefurt,

herr als du wurd inder nacht mit hertten straychen mit verspotten und mit verpinden deine schone augen

lesterleich gehandelt wurd, friv fur Caypham versprochen in den tod fur schuldig ergebn,

von dem czartten muter mit gruntlosem herczenlaid an gesehen, du ward fur pylatum schemleich gestellet, velschleich geruget, totleich verdampt,

du, ewige weishait, du wurd vor Herodi in weizzen chlai[79r]dern tor-leich verspott,

dein schoner leib ward so gar laydicleich von den ungeczogen gayselslegen zerfurt und czermuscht,

dein czarttes haubt mit spiczigen dorn durch stochen, davon dein mynnicleiches antlucz mit plut was verrunnen, du wurd also vertailt ellendicleich und schemleich mit deinem chreucz awz in den tod gefurt.

Ach mein ewige zuuersiecht des seyssten gemonet, das du mir vaterlich zuhilff chomst in alln meinen noten.

Enpint mich von alln meinen sweren panden, behutt mich vor haymleichen sunden,

und von offenseichen schanden, beschirm mich vor der veinden fal-schen raten,

und vor [79v] ursach aller sunden, gib mir deines leidens,

und deiner czartten muter leidens ein herczenleichs enphinden.

Herr richt ab mir an mein’ jungsten hinvart erpermcleich,

lere mich werleich,

und dir dienen weisleich, all mein gepreste werden in dein wunden ver-hailet, mein beschaidenhait in die sere deines haubttes vor aller anuech-tung gesterkcht und geczirt und alles dein leidn nach meinem vermugen an mir ervollet.

Mynnicleicher herr,

als an den hochsten ast des chreuczes dein chlare augen erloschen, und wurden verchert, dein gotleiche oren wurden spottes und lasters erfult,

dein edels riechen verwandelt mit posem gesmache,

[80r] dein suzzer mund mit pitterm trankch, dein czartt’ ruk mit hertten slegen.

Also beger ich, das du heiut mein augen behutest vor verlassem ge-siecht,

mein oren vor uppigem gehoren.

Herre, benym mir das sinekchen leipleicher ding, und mach mir wollustig alle czeitleich dinch, und wend mir czarthait meins aigen liebs.

Zartter herr, als dein gotleichs haubt was von sere und ungemach ge-naigt,

dein gemayte chel vil ungeczogenleich gestraicht, dein raines antlucz mit spaichel und plut gar verrunnen, dein lawttre varb erplichen, alle dein schone gestalt erplichen:

Also gib mir, mein herr, leipleichn ungemach mynnen [80v] und all mein rw in dir suche, fremdes ubel willichleich versmehen, begern mein begird erleschen,

und allen meinen gelust ertoten.

Mynnicheich’ herr, als dein rechte hant ward durchnagelt, dein tenke hant durchslagen, dein rechter arm erspannen, und dein tenk’ avin (adm?) sere czerdenet, dein recht’ fuezz durch grabn, und dein tenker grewleich durch hawen, du hiengst in ungewalt und in grosser mud dein’ gotleichen pein, alle dein czarten gelider wurden sere gephrenget an dem engen notstal des chreuczes,

dein leib was von dem hitzigen plut an maniger stat berunnen,

Ach, mynnicleicher herr, also beger ich,

das ich [81r] in lieb und in laid unbewegleich zu dir werd genagelt, alles mein vermugen leibs und der sele an dein chreucz erspannt, mein vernunft und mein begird zu dir gehefftet.

Gib mir unmutichait leipleicher frewdn zu volpringen,

Snelhait dein lob dein ere ze suchen.

Ich beger, das chain gelid sey an meinen leib,

es hab deins todes ein besunderleichs tragen und deins leidens geleich-ait.

Zartt’ herr, dein pluender leib hett an den chreucz ein dorren, und ein durren dein mdder czartt’ ruk an dem hohen creucz ein herttes laynen,

dein swerer leib ein nider seygen, aller dein leib was durch wundet und durch seret, herr [81v],

und das alles trug dein hercz mynnicleich.

Herr, dein dorren sey mir ein ewiges wider grunen, dein herttes laynen ein gaistleiches ruen, dein nider seygen ein chrefftiges aufhaltten.

All dein sere muzz mein sere senfften,

und dein mynnicleichs hercz

das mein inprunstleich enczunden.

Mynnicleicher herr, in der totleichen not ward dein gespott mit spehen wortten, mit spotleicher geperd,

und wurd gar vernichtet in irem herczen;

du stunst, h’r (herr), vesticleich,

und pat deinen lieben vater uber sey mynnicleich;

du unschuldiges lampel wurd zu dem schuldigen geleicht,

von dem tenken verdumpt (verdimpt?),

von dem rechten [82r] an gerufft;

du vergeb im alle sein schuld,

und tat im auf das hymelisch paradeis.

Nu lere mich, milter herr, dein (dem?) spehe wort, als spotleichs geperd und alles vernichten vesticleich durch dich leiden,

und all mein widersach mynnicleich gegen dir entschuldigen. mynne, aller frewden ungeordentew trew.

Emplozz mich von aller unledikhait, gib mir vestichait gegen alien posen gaistten,

und senftmutichait gegen allen ungestumen menschen.

Milter herre, gib mir deinen pittern tod in den grunt meins herczen in mein gepett und niezzung der werch.

Aber, czartt’ milter herr, ich em[83“]philch mich hewt in die staten trew

und hutt dein’ czartten raynen muter und deins lieben junger. Amen.

Von unser’ frawen ein schone ermanung:

Eya czartte rayne muter[399],

ich erman dich des gruntlosen herczen laides, das du enphiengd an dem ersten anplikch, da du dein liebes chint sacht auf erhangen in sterbender not sten,

und mochst im aber nicht zu hilff chomen, du hest deines chindes tod ein permleiches ansehen, du chlagest in vil iemercleich, und er trostat dich vil gutleich,

ward durch wunttes hercz, darczu chlagleiche wort, erwaikchend h. (herr?) die hertten herczen,

dein muterleich hend und arm hetten ein ellendes aufpieten, aber dein [83v] chrankcher leib hett ein chraftloses niderseygen, dein czartt’ mund seins abgerunnen pluts ein mynnicleichs chussen. Eya nu ein muter aller genaden, behut mich muterleich in allem mei-nen leben,

bewer mich genedicleich an meinen tod.

Awe, czartte fraw, siech, das ist die stund, umb dew ich beger all mein tag dein dien’ (diener) zu sein,

das ist die grewleich stund, ab der hercz und sele erschrikcht; dann so ist awzruffen und piten,

so waizz ich dann arm’ (armer?) mensch nicht zu wem ich cheren sol. Eya darumb, du gruntloser abgrunt der gotleichen parmherczichait, so vall ich dir zu fuzzen mit ynnicleichem seyfften meins herczen, das ich dann wirdig werd deiner [841] froleichen gegenvurtichait.

Wie mag der verczagen, oder wie mag dem ichs geschaden, den du, reyne muter, wild behuten?

Ach aynig’ (aynige) trost, behut mich dann vor des posen gaistes iamer-chleichem amplikch,

pis mir geholffen und behut mich vor den veintleichen henden.

Mein ellendes seyfften werd von dir getrost,

mein totleichs chraftloses hercz werd von deinen augen deiner parmung gutleich an gesehen,

dein milt hend werden mir dann gepoten,

mein ellende sele werd von dir enphangen,

und mit deinem rosenvarben antlucz fur den ruchter gefurt,

und in ewiger selichait bestatigt.

O du gemyntes wolgevallen des hymelischen vaters, [84v] wie du an der stund an dem chrewcz

zu allen awzern smerczen des pittern todes auch von muen genczl’ wirt von aller suzzichait ungetrost (und getrost?) gelassen!

Du hest zu deinen vater ein ellendes ruffen deins willen mit dem seinen ein gancz verainen;

Herr, dich durstet von recht’ durr leipleich, dich durst von recht’ mynn gaistleich, du wurd pitterleich getrenkcht, und da es alles volpracht ward, da sprecht du:

Consumatum est.

Du wurd deinen gemyntten vater gehorsam uncz in den tod, du emphalchst deinen gaist in sein vaterleich hend, da verschied dein ellende sele von deinem gotleichen leichnam.

Ach mynnicleich’ [85r]

herr, in der mynne beger ich, das du mir mynnicleichen pey seist, das du deine vaterleiche oren zu meinen ruffen alleczeit auf fliezest, und mir mit dir ainen veraintten willen in allen dingen gebst.

Herr, erlesch in mir allen durst leipleich’ ding, mach mich durstig nach geistleichen dingen.

Zartter herr, dein pitters trankch muss all mein wider werttichait in suzzichait vercheren.

Gib mir, das ich in rechten synnen und guten werchen stat sey an mein end

und nymmer awz dein’ gehorsam tret.

Ewige weishait, meinen gaist emphilch ich dir in dein hend, das mein sele an irem jungsten hin schaiden werd in dein [85v] hend enphangen.

Herr, gib mir ein leben, das dir gevellig sey;

herr, dein pitter’ tod zerstozz meine chlaynen werch,

das an der stund schuld und puezz gancz und gar ab gelayt sey.

Ach herr, gedenkch, wie das scharff sper durch dein gotleiche seytten ward gestochen, wie das rosenvarb plut und wasser darawz ran; awe, herr, wie sawr du mich erarnet hast.

Mynnicleich’ herr, dein tieff wunden behuten mich vor allen meinen veinden,

dein lebentigs wasser wn (rein?) allen meinen sunden,

dein rosenvarbes plut zier mich mit allen tugenden und gnaden.

Zartt’ herr, dein sawrs erarnen pint dich zu mir, dein froleichs erlosen [86r] verain mich ewicleich mit dir.

Ach awzerweltl trost aller sunder, suzze chunigum, pis heut ermant,

da du under dem chreucz stund

und dein chint was verschaiden:

wie hest du so maniges aufsehen,

wie muterleich sein arm von dir wurden enphangen

und sein fuezz wunden

und sein totleiches antlucz von dir ward gechusset; wie manig tot wunden dein hercz da enphieng, wie manig gruntloses seyfften du da hest, wie manigen ellenden czaher du da rerast.

Deine wort waren so chlagleich,

Aber dein hercz was von allen menschen untrostleich.

Eya rayne fraw, des seist du heut ermant, das du seist meins lebens ein state huterinn [86v] und ein trewe weyserin;

cher deine milte augen zu allen czeitten erpermcleich gen (gegen?) mir, enphach mich in allen seiften muterleich, behut mich vor allen meinen veinten, under deinen czartten armen getrewleich.

Dein trewleichs chussen sein wunden sey mir gen (gegen?) im ein lie-pleichs sunen,

dein totleich wunden erwerben mir ein herczenleichs rewen,

dein mynnicleichs seyften pringen mir ein states begern,

und dein pitt’leich (pitterleich) czaher mussen mein hercz erwaikchen.

Dein chlagleiche wort sein mir aller uppigen wort ein ablegen.

O wunnicleich’ glancz des ewigen liechtes, wie pist du nu an disem am-plikch, als dich mein sele [87] selber under dem chreucz auf der schozz deiner traurigen mut’(er) also toten mit chlagen und dankchper umbvahet, so gar erloschen,

erlesch in mir die prynnenden begir der untugent!

O ein lawter’ chlar’ spiegel dein’ gotleichen maiestat, wie pist du von mynnen durch mich verunraint, raynig die grossen mein’ missetat!

O ein schonez liechtes pild der vaterleichen guet, wie pist du entsawret, wider pring mich das entstellet pild mein’ sele!

O du unschuldiges lampel, wie pist du so iamerleich gehandelt, pesser

und puezz fur mich;

O du chunig aller chunig,

O ein herr aller herren, verleich mir nu, als dich mein sele mit [87] jamer

und mit chlag umbvachst (in)[400] dein’ verworffenhait,

das si von dir enphangen werd mit frewden in dein’ ewigen chlarhait.

Mynnicleiche rayne mut’(er),

pis heut ermanet der chlagleichen gehabung,

die du hest,

da si das tote chint von deine (deinen?) herczen prachen, des iamerleichen schaidens,

der ellenden fuezztrit, des jamerigen herczen, das du hin wider hest, und der getrewen statichait,

die du im allain in allen seinen noten uncz in das grab laystest, erwirb mir von deinen czartten chind, das ich in dein laid und in das sein alles mein laid verpind, das ich mich zu jm in sein grab vor allem czeitleichem chumer [88r] versliezz,

das mir alle dise welt pring ein ellend,

das ich nach im trag einen gruntlosen iamer,

und das ich in seinen lob und in deinem dinst hab uncz in das grab ein states beleyben. Amen.

Молитва по причащении[401]

[32r] Wenn man sich beruchen wil, so sol man das gepett sprechen.

Eya du lebentige frucht und gymme, du wunnicleicher aphel gepelcz et awz vaterleichem herczen, du suzzer trawb von cipern in den wein gartten engadi,

wer geit mir heut, das ich also wirdicleich emphahe dich, das dich ge-lufte zu mir zu chomen,

und pen mir zu beleiben, und von mir nymm’ ze chomen.

Eya [32v] gruntloses gut,

das da hymelreich

und ortreich (ertreich?) erfullet,

naig dich heut genedicleich zu mir

und versmech (versmoch?) nicht dein arme creatur.

Herr, ich pin dein nicht wirdig, ich pin dein aber notdurftig.

Ach, czartter herr, pist du nicht der, der hymel und erd mit ainem wort beschaffen hat?

Herr, mit ainem wort macht du mein sieche sele gesunt machen.

O czartt’ herr, tu mir nach deinen genaden und nach dein’ gruntlosen parmherczichait

und nicht nach meinen verdienen.

Du pist doch das unschuldig osterlamp, das hewt fur aller menschen sund geopphert wirt.

Ach suzzes wolgesinaches hymelprot, das allen [33r] suzzen gesmach an im hat,

nach yedes herczen begir,

mach hewt lustig in dir den durren munt mein’ sele speis und trankch,

sterkch und czier

und verain dich mynnicleich mit mir.

Ach ewige weishait, nu chum hewt chreffticleich in mein sele, das du all mein veint vertreibst

und meinen gepresten verswendest und mir all mein sund vergebest.

Erleucht meinen syn mit dem liecht des rechten gelauben,

enczund meinen willen mit deiner suzzen mynne,

mach chlar mein begir mit dein’ froleichen gegenburtichait,

und gib allen meinen chrefften tugent und volchomenhait,

und bewar mich an meinem end,

das ich dich offenberleich werd niessen in ewig’ salichait,

des helff mir der Vater und der Sun und der heylig Gaist. Amen.

Молитвы

[761] Ein gut gepett:

O fliezender prunn aller hymelischer weishait, herr Jhesu Christe, al-lerhochster schatz der chunst, und aln (ain?) fluzz aller seld, ain liecht der vernunft und ain chraft der gedechtnuss, des hochsten gotes des vaters wort,

und hast an dem phugstag den czwelfpoten gegeben, verstantndss und vernunft,

allerheyligen schrift mit dem influzz des heyligen gaistes.

Ich pitt, das du mit andacht mein hercz und mein sele erfullest mit dem liecht des heyligen gaistes, das ich mug erchennen was

dich an gehort und mug sein gebenkchen und mug es unczicleich reden [76v] zu lob und zu eren deinem namen

und zu uncz und zu seld leib und sele durch Jhesum Christum, der mit dem vater und mit dem heyligen gaist lebt und regniret (requiret?) got ewicleich. Amen.

[76v] Vor dem crucifi x sprich das gepett:

Jhesu unser erlosung, liebe begir und got schopher aller ding und ain mensch in dem end diser czeit, welche guet hat dich uberchomen, das du woldest tragen unser sund

und laydest dem pittern tod, das du uns mochtest losen von dem ewigen tod;

du hast durch gangen die tur der helle

und hast erloset die gavangen und hast gesiget erberleich und sitzest zu der [77r] czesem deines vaters,

die selb guet czwingt dich zu uberwinden unser poshait mit dein’ par-mung

und mach sat mit deynem anplikch die andechtigen.

Eresey dir, herre,

du pist gen (gegen?) hymel gevaren (genaren?)

und lob sey dir mit deinem vater

und mit dem heyligen gaist ewicleich. Amen.

[77r] Ein guter segen:

[77v] Ich gesegen mich

und emphilch mich in die chraft der uberwallenden wunden Jhesu Christi,

und in die beguss der peche, der czaher des swaizes, des pluts,

das mein lieb’ herr vergozz,

und in die mynnende chraft seines todes

und in die heylichait des chreftigen sacramentes, des heyligen leychnams unsers herren jhesu christi.

Ich pirg mich

und wint mich in das rain geheyligt, plut darawz gemacht, ward die rain und edel menschait Jhesu Christi.

Ich emphilch mich in die stat und in den grunt, da das sper wider chert in dem herczen Jhesu Christi, unsers herren.

Ich emphilch mich under den stam des h6rtten chreuczes Jhesu Christi.

Ich emphilch mich dem [78r] heyligen chreucz daran mein lieb’ herr erstorben ist.

Ich hab mich zu dem chreucz, das sich selber durch mich zu dem chreucz gemacht hat.

Ich spreng mich mit dein wadel, der da vol ward des heyligen pluts, das mein lieb’ herr vergozz an der sewl;

herr, mein’ (niem’?) mit dem wadel vertreib von mir alle mein men-schleiche plodichait

und vertreib von mir all mein veind,

das si nymmer chain ursach oder gewalt den (gegen?) mir gewynnen vor meinen tod uncz an meinen tod. Amen.

[33v] Mit dem gepett mant man unser frawen, wie sy under dem chreucz stund:

Suzze muter, erwirdige fraw, rayne maid Maria, ich pitt dich mit andacht,

gedenkch an das sehen, das du test under dem chreucz, da dein saliger sun unser herr Jhesus Christus vor deinen augen an dem chreucz hieng,

und gedenkch, was du dir da gedachtest,

wedenkch auch dein angst, dein not, deinen iamer und trubsal, das du alles laidest,

da dein unschuldig’ aingeporner sun Jhesus Christus geopphert ward got dem vat’(er) [34r] allen sundern zu trost.

Wedenkch auch, das er all sein martter wolt leiden fur den sunder, der ich laider ainer pin.

Er verdienat mir mit seinem tod, das ich sein pruder sol sein.

Davon genedige junchfraw versmech mich nicht und lazz mich auch deinen sun sein.

O aynige hoffnung aller ellenden,

Ich fleuch zu deinen genaden und enphilch dir all mein not, und erwele dich hewt mir zu ain’ muter und zu ainer versunerinn. Genedige mut’(er), nicht versmech mich durch des willen, der durch meinen willen nakchat und plozz

und verwuntter an dein chreucz hieng unser herr Jhesus Christus, der zu loben von zu eren ist an end. Amen.

[88r] Von unser frawen ein gepett:

Hor, liebe fraw mich, das ich in christemleichem gelauben tot lig,

herr, ich dankch dir, das ich in der ordnung der heyligen chonschaft sterben sol,

herr, ich veriech dir,

das ich darinn nye gelebt hab, als ich von recht solt, das ist mir laid und rewt mich,

das ich die czaichen der rew mit ernschaffter puezz nicht volpringen mag;

herr, ich han willen mich zu pessern, ob du mir fristung geist meiner

tag;

herr, ich waizz wol, das ich nicht behalten [88v] mag werden newr allain mit deinem tod, herr, deinen tod fecz ich fur mich und dein vorchtsams gericht.

Herr, ich opher deinen tod deinem hymelischem vater fur mein ver-schulttes leben,

herr, in dein wunden senkch ich mich, hinder deinen unschuldigen tod verpirg ich mich in dein augscleichs gericht,

herr, all deine wort und werch fecz ich fur alle meine pose wort und werch,

das du in dem wolgevallen aller der wirdigen dinst, die dir von allen deinen liebhaben leipleich werden erpoten in hymel

und auf erden, ubercraft mein’ sawmung lazzhait, die ich han an dei-nem dinst

und mach dir, herr, alles mein leben genem und wolgevallen.

Herr, ich [89r] geding auf dein parmung, der mer ist dann aller weld schuld,

herr, ich pin der schacher mit der spaten rew gedenkch mein herr in deinem reich. Amen.

[89r] Ein gut gepett:

Herr, Jhesu Christe, an dem leczten tag deins lebens, da du hiengst an dem chreucz, hast du siben wort gesprochn,

das wir die selben aller heyligisten wort in unser’ gedechtnuss albeg be-hielten,

herr, ich pitt dich durch die chraft der solben siben wort, das du mir ubersehest, was ich mit sunden begangen hab mit dein siben tot sunden,

das ist von der hochvart,

von d’geyttichait, von d’uncheusch

und von dem czorn [894,

von dem neid,

von der frazzhait,

und von d’chrachait an gotes dinst.

Herr, als du gesprochen hast: vater vergib den die mich chreuczen,

schaff, das ich allen den ubersech durch dein’ lieb willen, die mir ubel tund;

und als du dem hangenden schacher an dem chreucz hast gesprochen: hewt wirt du pey mir sein in dem paradeys.

Also solt du mich haissen leben, das du in der weil meins todes spre-chest: hewt wirst du pey mir sein in dem hymel;

und als du hangend’ an dem chreucz zu dein’ mut’ (muter) hast gespro-chen:

weib, nym war dein sun;

darczuhast, du gesprochen zu deinem junger [90r] Iohann: nym war dein muter,

schaff, das dein lieb und dein ware mynne mich dein’ mut’(er) zu ge-

sell;

und als du hast gesprochen: hely, hely, lamazabathani, das bedewt: mein got, mein got, warumb hast du mich verlassen? haizz mich in meinem trubsal und angst alczeit sprechen: vater erparm dich uber mich.

Laitt mich mein chunig mein got der mich mit seinen augen plut hat erlost,

und als du hast gesprochen: mich durst;

das bedewt, das hayl der heyligen sele, die in der vorhell dein’ czuchunft waren warttend.

Schaff, das mich alczeit nach dir durst und lieb hab dich prunne des [90v] lebentigen wassers und dich prunn des ewigen liechtes der genomen ist mit gancz’ begird des herczen;

und als du hast gesprochen:

vater, ich enphilch dir meinen gaist in dein hend.

Schaff, das ich an meinem tod freyleich und volchomenleich mug ge-sprechen: vater, ich enphilch meinen gaist in dein hend.

Nym mich, herr, zu dir,

wann du hast mir das czil meins lebens auf geseczt,

und als du gesprochen hast an dem chreucz:

consumatum est,

das bedewt, das die arbait

und der smerczen,

die du enphangen hast, durch uns arm’ sunder willen, ieczunt nu volpracht ist.

Schaff, das ich in dem awzgang mein’ sele von dem leichnam verdien zu horen [91r]

und dein aller fuzztte stym: chom her, mein frewd, mein lieb, was ich hab geschikcht, das dein gepresten ieczunt sol geendet werden; chum her und steig mit mir auf in den hymel,

das du mich mit den heyligen engeln werdest haissen ezzen schymphen und wonen

durch nuczleich aller der welt. Amen.

III

Ms. a IV 29 der Stiftsbibliothek, St. Peter Stift, Salzburg

Точное происхождение манускрипта неизвестно.

«Сто созерцаний»

[146v] Hii sunt centum gradus exhoralogio sapientie.

I. ija ewige weisheit, mein herz ermanet dich, als du nach dem letz-ten abentessen auf dem perge von angsten deines zarten herczen wurd hinflissen von dem blutigen sweys,

II. und als du wurd feintlich gefangen, strenklich gepunden und ellendig[147r]lich gefuert;

III. herre, als du wurd in der nacht mit herten straychen, mit vorspey-tem antlitz und mit vorhinden deyner schonen augen lesterlich gehandelt,

IV. fra vor kayphas vorsprochen und in den tod unschuldig gegeben,

V. von deyner czarten muter mit grundlosem hizenleyd angesehen.

VI. du wurd vor Pylatum schemlich gestellet, felslich geraget, totlich vordampt,

VII. du, ewige weisheit, wordest vor herode in weissen claydern torlich vorspottet,

VIII. dein schoner leip wart so gar leitlich von den ungeczogen geisselslegen czumfischt und czufurt,

IX. dein czartes haubt mit spiczigem dorn durchstochen, davon dein mynniglichs antlitz mit pluet was vorrunnen, [147v]

X. du wurd so ellendiglich vorteylet und schemlich mit deinem krewtz aus in den tod gefurt.

Ach, mein eynig und ewige czuvorsucht des seistu heut ermaent (ermanet?), das du mir veterlich czuhulf komest in allen meynen noten. Empind mich von meynen sfintlichen sweren panden. Behfiet mich vor heimlichen sfinden und offenbarem laster. Beschirm mich vor des feindes falschen re-ten und vor ursach aller sfinden. Gib mir deynes leidens und deyner czarten muter leiden ein hizenlichs empfinden. Herre, richt fiber mich an meyn letzten hinfart barmhercziglich. Lere mich werltlich ere vorsinehen durch dich und dir dynen weislich. Alle mein gesprechen werden in deynen wun-den vorheilt. [148r] Mein vornunft und bescheidenheit werd in der seer dey-nes heuptes vor aller anfechtung gesterkt und gecziret, und alles dein leiden nach meynen vormfigen werd erfolget.

I. (11)[402] Mynniglicher herre, als an dem hohen aste des creuczes dein claren augen erlaschen und vorkert,

II. (12) dein gotlichen oren wurden gespottes und lasters erffilt,

III. (13) dein edels richen vorwandelt mit bosem smak,

IV. (14) dein sfisser munt mit posem trank,

V. (15) dein czartes empfinden mit herten slegen.

Also beger ich, das du heut meyn augen behfitest vor vorlasnem gesicht, mein oren vor eytelem hoten. Herre, benym mir wolsinerken leiplicher ding, mach mir wyderczem alle czeitliche ding, und benym mir czartikeit meynes eygen [148v] leibes.

VI. (16) Czarter herre, als dein gotleichs heupt was von sere und ungemach geneigt,

VII. (17) dein gemeyte kel vil unczogenlich gestraicht,

VIII. (18) dein reynes antlitz mit spaichel und plut vorrunnen,

IX. (19) dein lawter farbe erplaicht,

X. (20) und alle dein schone gestalt ertotet.

Also gab mir, mein herre, leiplich ungemach liepczuhaben und alle mein rue in dir suchen, fremdes dbel williglich leiden, vorsmehen begern, mein begirde erlesthen und alle meinen gelust ertoten.

I. (21) Minniglicher herre, als dein rechte hant wart durchnagelt,

II. (22) dein linke hant durchslagen,

III. (23) dein recht’ arm czuspannen,

IV. (24) und dein linker ser czudenet,

V. (25) dein rechter fues ist durchgraben,

VI. (26) und dein linker grewlich durchhawen.

VII. (27) [149r] Du hangst in ungemach,

VIII. (28) und in grosser mdd deiner gotlichen payn,

IX. (29) Alle dein czarten glider wurden unbeweglich gepfrenkelt an dem engen notstall des creuczes,

X. (30) dein leip was von dem heissen blute an mancher stat berunnen.

Ach, mynniglich herre, also beger ich, das ich in lieb und in laid unbeweglich czu dir werd geheftet. Alles mein vormdgen leibe und sel an dem (dein?) czeutz (creutz?) czerspannet, mein vornunft und mein begier czu dir heften. Gib mir vormdgenheit leiplich freude flihen, snelheit dein lob und ere czu suchen. Ich beger, das kein gelied an meynen leibe sey es hab deines todes ein sdnderliches tragen, und deyns leidens gleichlichkeit ein andechtiges erczaigen.

I. (31) Czarter herre, dein pldiender leib hatt an dem creucze [149v] ein darben und ein dorren,

II. (32) dein mdder czarter racke hatt an dem rawhen creucz ein hertes laynen,

III. (33) dein swerer leip ein niderseigen,

IV. (34) aller dein leip was durchwundet und durchseret,

V. (35) herre, und das alles trug dein hercz mynniglich.

Herre, dein darben und dorren sey mir ein ewiges widergrunen, dein hertes laynen ein geistliches ruen, dein niderseigen ein kreftiges aufenthalden. Alle dein seer mdssen dy meynen senften, und dein mynnenreichs hercz mdsse das mein ynbranstiglich enczdnden.

I. (36) Mynniglicher herre, in der totlichen not wart dein gespottet

II. (37) mit spehen worten,

III. (38) mit spotlicher geberd,

IV. (39) und wurdest gar vornichtet in yren herczen,

V. (40) du stundest dor inne festiglich,

VI. (41) und petest deinen [150r] liben vater umb sy mynniglich,

VII. (42) du unschuldiges lemlein wurd czu dem schuldigen gleichet,

VIII. (43) von dem linken vortdmet,

IX. (44) von dem rechten angeruffen,

X. (45) du vorgabst ym all sein sdnde, und taczt ym auf deyn himelreich.

Nu lere, allerlibst’ h’re (herre), deynen diner alle spehe wort, alles spot-lich geperd und alles vornichten festiglich durch dich leiden, und all mein widersachen mynniglich kegen dir entschuldigen. Ach, gruntlose mildi-keit, ich pewt heut deinen unschuldigen tod vor dy augen deines himlichen vaters vor mein vorschultes sdndiges leben. H’re (herre), ich ruff czu dir mit dem schacher: gedenk mein in deinem reich. Vordam mich nicht umb mein missetat, vorgib mir all mein sdnde. Tu mir auf dein hime[150v]lisches pa-radys.

I. (46) Czarter herre, an der stunde wurd du von allen menschen gelassen,

II. (47) dein freund hatten sich dein vorczigen,

III. (48) du stundest nackt und aller eren und kleyder beraubet.

IV. (49) dein kraft erschein do siglos.

V. (50) sie handelten dich unparmhercziglich und du lidest es alles stille und senftmdtiglich.

VI. (51) Ach, deyns milden herczen, do du deyner czarten mut’ (mutter) h’czenleid (herczenleid) allein czugrund erkantest,

VII. (52) ir senende geperd ansecht,

VIII. (53) und ir clegliche wort hortest,

IX. (54) und in der totlichen schidung empfult sy deynem jdnger in mdterlicher trew,

X. (55) und den jdnger in yr kintlich trew.

Eya, czarter exemplar aller togunden, benym mir aller menschen schedliche lieb, aller freunt ungeordente trew, emplos mich von aller unle-digkeit, gib [151r] mir festikeit kegen allen bosen geisten, und senftmdtikeit kegen allen ungestumen menschen. milder herre, gib mir deinen bittern tod in den grunt meynes herczen, in meynen gepet erczeigung der werk. Awe, czarter mynniglicher herre, ich empfil mich heut in dy stete trew und in dy hut deynen czarten raynen muter und deyns liben erwelten jdngers.

Sprich Salve re’ (regina) ader Ave m (Maria).

Ya, czarte reyne muter,

I. (56) ich ermane dich heut des gruntlosen herczenleides, das du empfingest in dem ersten anplig, do du dein libes kint also sehest auferhenget in sterbender not stehen.

II. (57) Du enmuchtest ym do nicht czu №lf kumen,

III. (58) du hettest deines kindes ertoter ein peinlichs ansehen,

IV. (59) du clagtest yn vil yem[151v]merlich,

V. (60) und er troste dich gar gUtlich.

VI. (61) Sein gUtlichen wort durchwunten dein hercz,

VII. (62) dein cleglich geberde erweichte dy herten herczen,

VIII. (63) dein mdterlich hende und arm hatten ein ellendes aufpieten,

IX. (64) aber dein ckanker leip hatt ein craftlos niderseigen,

X. (65) dein czarter munt seynes abgerunnen plutes ein mynnigliches kdssen.

Данный текст является ознакомительным фрагментом.